Künstliche Intelligenz braucht vor allem eins: Rechenleistung. Daher profitieren Chiphersteller wie Nvidia enorm von der neuen Entwicklung. Am Dienstag knackt Nvidia die Billionen Dollar Marke. 

Chiphersteller: Die neue Goldschaufel in der KI-Welt? 

“Investiere bei einem Goldrausch nicht in die Goldgräber, sondern in Schaufeln” sagte einst André Kostolany, einer der weltweit bekanntesten Börsen- und Finanzexperten.

Denn die Schaufeln werden von denen gekauft, die das Gold aus der Erde holen. Ob sie fündig werden oder nicht, kann dem Schaufelhersteller egal sein, denn er verdient am Verkauf der Schaufel.

In der Welt der künstlichen Intelligenz verhält es sich ähnlich. Nur gibt es hier natürlich nicht nur eine Schaufel, die OpenAI, Microsoft, Apple und alle weiteren Player für die KI-Entwicklung benötigen, sondern mehrere.

Daten sind ein Kernelement, Hardware ebenfalls. Denn die Berechnungen und die KI braucht sehr viel Rechenleistung und dementsprechend auch viele Chips und die Hardware.

So wird Nvidia aktuell bewertet

Mehr als nur für das eigene Gerät oder im Gaming: Nvidia Produkte mit KI-Nachfrage

Am Dienstagmorgen dieser Woche erreichte Nvidia einen Börsenwert von einer Billion Dollar. An diesem Tag allein bedeutete das einen Kursanstieg von sechs Prozent, seit Jahresbeginn sind fast 180 Prozent an Kurssteigerung zu verzeichnen. 

Aktuelle Situation erinnert an Grafikenkarten-Boom in Krypto-Hochphasen

Die aktuelle Situation erinnert an Zeiten, in denen die Grafikkartenpreise beim Endverbraucher explodierten, weil mehr und mehr Menschen sie zum Mining von Kryptowährungen einsetzten. So manch ein Gamer war darüber wenig erfreut, denn er musste um einiges mehr für die gewünschte Grafikkarte zahlen. 

Der Markt um Hardware & Infrastruktur im KI-Bereich

Nun verhält sich der Markt im KI-Rennen ähnlich. Denn die Nachfrage ist da und sie wird weiter kommen. Damit kann sich Nvidia aber nicht einfach zurücklehnen, denn umso stärker wird der Bedarf nach effizient und speziell für diese Use-Cases entwickelten Harwareelemente. Die Konkurrenz sieht die Marktchancen ebenfalls und wägt Optionen ab. So berichtete die Wirtschaftswoche von Infineon als ebenfalls ins Auge zu fassender Wert, wenn es um diese Infrastruktur geht.

Quellen:

https://www.washingtonpost.com/technology/2023/05/25/nvidia-ai-stock-gpu-chatbots/

https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100184108/chiphersteller-nvidia-steigt-in-riege-der-wertvollsten-unternehmen-auf.html

https://www.wiwo.de/my/finanzen/boerse/aktienanalyse-infineon-die-guenstige-alternative-zur-hype-aktie-nvidia/29174954.html

Von Max K

Gründer und Chefredakteur von AIchannel

Ähnlicher Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert